Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) betreibt im Norden der Landeshauptstadt München das Klärwerk Gut Marienhof mit einer Kapazität von 1 Million Einwohnerwerten.
Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit investiert die MSE laufend in die Erneuerung der EMSR-Technik. BN Automation AG erhielt von der MSE den Auftrag zur Realisierung der Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Am 26.03.2021 fand die 21. ordentliche Hauptversammlung der BN Automation AG als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten statt. Auf der Hauptversammlung waren 94,25 % des Kapitals präsent oder vertreten.
Die Vorschläge der Verwaltung fanden die Zustimmung der Aktionäre.
Die Beschlussfassung und alle weiteren Unterlagen finden Sie in
Die 21. ordentliche Hauptversammlung der BN Automation AG findet am 26.03.2021 um 14:00 Uhr statt. Die Hauptversammlung findet als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten statt. Ort der Hauptversammlung im Sinne des Aktiengesetzes ist Gewerbepark „Am Wald“ 5a, 98693 Ilmenau.
Die Einladung zur Hauptversammlung wurde am 12.02.2021
BNA blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Umsatz und Gesamtleistung übertreffen die im Vorjahr erzielten Werte und liegen das erste Mal in der Unternehmensgeschichte über 20 Mio. €. Auch das Ergebnis liegt über dem Vorjahreswert und gleichzeitig besser als für das Geschäftsjahr geplant. Das gute Ergebnis konnte trotz der Einschränkungen
Der Vertrieb akquirierte von Oktober bis Dezember Aufträge mit einem Volumen von 6,8 Mio. € und erzielte damit ein hervorragendes Quartalsergebnis. Den wesentlichen Beitrag lieferten mit einem Volumen von 3,2 Mio. € Aufträge für die Ausrüstung der EMSR-Technik für zwei Kläranlagen und ein Wasserwerk.
BNA startete
Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) verfolgen das Ziel, die örtliche Kläranlage umzugestalten, damit diese energieautark und klimaneutral arbeitet.
Dazu investieren die USK in die Errichtung einer innovativen Thermokompaktanlage. Mit Hilfe der Kompaktfaulung wird Klärgas erzeugt, welches zukünftig in einem BHKW zur Strom- und Wärmeproduktion verwendet wird. Damit produziert die Kläranlage
Unsere Weihnachtsspende kommt in diesem herausfordernden Jahr einer sozialen Einrichtung zu Gute, die besonders wertvolle Arbeit leistet. Der Lebenshilfe Ilm-Kreis e. V. engagiert sich in vielfältiger Weise für Menschen mit geistigen, psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen.
Mit unserer Spende unterstützen wir das Betreuungsnetzwerk bei der Umsetzung von Projekten in unterschiedlichen Bereichen. Die
Die Stadtwerke Bad Langensalza GmbH versorgen im Stadtgebiet Bad Langensalza private und öffentliche Einrichtungen mit Fernwärme. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit errichten die Stadtwerke Bad Langensalza eine neue KWK-Erzeugeranlage bestehend aus zwei Blockheizkraftwerken und einem Wärmespeicher.
Auf Grund der Erfahrungen bei der Realisierung vergleichbarer Projekte erhielt BNA den Auftrag zur Ausrüstung der
Die Stadt Karlsruhe betreibt seit dem Jahr 1913 das Klärwerk Karlsruhe (875.000 EW). Die Anlage wurde in ihrer über einhundertjährigen Betriebszeit mehrfach erweitert, um die gestiegenen Reinigungsanforderungen erfüllen zu können.
Aktuell investiert die Stadt Karlsruhe zur Verbesserung der Qualitätsparameter in die Erweiterung des Klärwerkes um eine Aktivkohleadsorptionsanlage zur Elimination von Mikroschadstoffen.
BNA