Am 01.01.2020 eröffnet BNA eine Niederlassung in Bergheim im Rhein-Erft-Kreis. Mit einer Zweigstelle in Nordrhein-Westfalen schafft das Unternehmen Präsenz in der Nähe vieler Stammkunden, erhöht die eigene Reaktionsfähigkeit und bildet die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau des regionalen Geschäfts. Die Niederlassung startet mit der Abwicklung von Serviceaufträgen und unterstützt
Unser weihnachtliches Engagement gilt in diesem Jahr dem Waldkindergarten in Ilmenau-Roda. Die Einrichtung widmet sich mit ihrem Modell bereits im Kindesalter der Vermittlung von Umwelt- und Naturbewusstsein. Das Konzept integriert die Themen in das tägliche Leben der Kinder, um die Wertschätzung der Natur nicht nur zu erklären, sondern zu prägen.
In
Jährlich verleiht die IHK Südthüringen den „Bildungsfuchs“ und würdigt mit dieser Ehrung die Auszubildenden mit den besten Prüfungsergebnissen des Jahres. Mit 94 von 100 Punkten wurde Niklas Osterloh als bester Azubi 2019 im Ausbildungsberuf "Industrieelektriker" ausgezeichnet. Der Bildungsfuchs wurde ihm bei der gestrigen Preisverleihung in Suhl überreicht, bei der Niklas
Meetup bezeichnet eine Online-Plattform, über die sich Personengruppen organisieren und persönliche Veranstaltungen (Meetups) planen. Die Gruppe „IoT Thüringen“ gestaltete ein Meetup zum Thema „IoT mit dem ESP32, Arduino und MQTT“ und holte sich als Host für diesen Workshop BNA ins Boot. BNA stellte geeignete Räumlichkeiten, Verpflegung sowie Know-how zur
Auf der Suche nach Praktikanten, Werkstudenten und Absolventen nahm BNA in diesem Jahr wieder an der Karrieremesse inovailmenau teil. An den beiden Messetagen präsentierten sich Unternehmen der verschiedensten Branchen den Studenten und Absolventen der TU Ilmenau.
Die inova ist für BNA eine gute Möglichkeit, sich als Ilmenauer Unternehmen in Szene
Die Stadt Karlsruhe betreibt das Klärwerk Karlsruhe, in dem die Abwässer aus dem Stadtgebiet, den angeschlossenen Städten und Gemeinden sowie der umliegenden Industrie gereinigt werden. Mit einer Kapazität von 875.000 EW gehört die Anlage zu den größten Deutschlands.
Der Betreiber investiert in die IT-Sicherheit und beauftragte BNA mit der Virtualisierung der
Am 10. Thüringer Wald Firmenlauf nahm BNA erneut mit einer großen Mannschaft teil. 33 Läufer und 8 Nordic-Walker traten am Grenzadler in Oberhof an.
Bei bestem Laufwetter und angefeuert von vielen begeisterten Zuschauern absolvierte das BNA-Team die 4,5 km lange Strecke, auf der sich im Winter die weltbesten Biathleten messen. Trotz
Bei weiterhin guter Nachfrage akquirierte der Vertrieb von April bis Juni Aufträge mit einem Volumen von 2,6 Mio. € und damit in etwa so viel wie im Vorquartal.
Das Produktionsergebnis entwickelte sich im 3. Quartal des Geschäftsjahres erwartungsgemäß. Mit einer Gesamtleistung von 4,7 Mio. € liegt die Produktionsleistung im abgelaufenen Quartal deutlich über dem Vorquartal.
Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) betreibt das Wasserwerk Styrum-Ost, um Teile der Städte Oberhausen, Bottrop und Mülheim an der Ruhr mit Trinkwasser zu versorgen.
RWW investiert zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit in die Erneuerung der Automatisierungs- und Prozessleittechnik in diesem Wasserwerk und beauftragt BN Automation AG mit der Realisierung auf Basis SIEMENS