Aktuelles

Institut für Luftfahrtantriebe Universität Stuttgart – Leitsystem Höhenprüfstand

Das Institut für Luftfahrtantriebe (ILA) an der Universität Stuttgart erforscht Turbo-Luftstrahl-Triebwerke, deren Lebenszyklen und Strukturmechanik sowie auftretende Zustände unter realen Umgebungsbedingungen. Für die Flugantriebe der Zukunft werden am ILA die Grundlagen erforscht, High-Tech-Antriebe simuliert und industrielle Prototypen geprüft.

BNA erhielt vom ILA den Auftrag, die über Jahrzehnte historisch gewachsene Anlage mit

Zwischenbericht

Rekordauftragseingang

Der Vertrieb akquirierte von Oktober bis Dezember Aufträge im Wert von 17,8 Mio. € und erzielte damit das bisher beste Quartalsergebnis. Den wesentlichen Beitrag lieferte mit einem Volumen von 11,6 Mio. € und einer Laufzeit bis 2022 der Auftrag zur Lieferung der EMSR-Technik für eine Trinkwasseraufbereitungsanlage in Luxemburg. Der Auftragsvorlauf per 31.12.2017 belief sich

Auftragseingang

Millionenauftrag aus Luxemburg

Die SEBES – Syndicat des Eaux du barrage d'Esch-sur-Sûre – leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Luxemburger Bevölkerung mit Trinkwasser. Wesentliche Aufgabe ist die Aufbereitung des Rohwassers aus der Sauertalsperre zu Trinkwasser und Übergabe in das Versorgungsnetz der regionalen Wasserversorger. Inzwischen werden etwa 80 % der Einwohner in Luxemburg durch

Auftragseingang

Feintool System Parts Jena – Fabrikleitstand und BDE-System

Die Feintool System Parts Jena GmbH – ein Produktionszentrum des Schweizer Technologiekonzerns  Feintool International Holding AG – errichtet am Standort in Jena einen zentralen Fabrikleitstand zur Überwachung und Steuerung der Produktions- und Nebenanlagen einschließlich der Gebäudesteuerung. Im Rahmen des Projektes soll der Standort Jena eine führende Rolle bei der Umsetzung

Auftragseingang

Zweckverband Mittleres Elstertal, anexio® Instandhaltung

Der Zweckverband Mittleres Elstertal gehört zu den größten Wasser- und Abwasserverbänden in Thüringen. Die Fläche des Verbandsgebietes sowie die hohe Anzahl unterschiedlicher technischer Anlagen und Bauwerke erfordern eine gezielte Planung, Durchführung und Organisation der Betriebsführung.

Die BN Automation AG erhielt vom ZVME den Auftrag zur Implementierung der Software anexio®

Auftragseingang

Lippeverband, Modernisierung Kläranlage Voerde

Der Lippeverband modernisiert die 1956 errichtete und 1996 erweiterte Kläranlage in Voerde. Verschiedene Bauwerke werden saniert, die Verfahrenstechnik überarbeitet und die Energiebilanz durch neue effiziente Gebläse, Pumpen und Rührwerke verbessert.

Die elektrotechnische Ausrüstung, bestehend aus Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren, Niederspannungshaupt- und -unterverteilungen, Messtechnik, Sensorik, Prozessleitsystem sowie Elektroinstallation wird komplett erneuert. Besonderes Augenmerk seitens

Auftragseingang

Kläranlage Siegen, Schlammtrocknung

Mit der im Jahr 2017 beschlossenen Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) möchte der Gesetzgeber Betreiber von Kläranlagen mit über 50.000 EW nach gestaffelten Übergangsfristen zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen verpflichten.

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen errichtet hierfür in den nächsten Jahren eine Klärschlammtrocknungsanlage. Das in der Faulung anfallende Faulgas wird in

Messe

Karrieremesse inova an der TU Ilmenau

Bereits zum 12. Mal präsentierte sich BN Automation AG auf einer der erfolgreichsten Karrieremessen Deutschlands – der inova an der Technischen Universität Ilmenau.

Als stetig wachsendes Unternehmen in der Universitätsstadt, ergriffen wir die Chance, auf BNA aufmerksam zu machen, potenzielle Mitarbeiter kennen zu lernen und sie für BNA zu begeistern. In persönlichen

Auftragseingang

RWW, Wasserwerk Styrum Ost

Das Wasserwerk Styrum Ost der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (RWW) beliefert 350.000 Einwohner in Mülheim, Oberhausen und Bottrop mit Trinkwasser. Die Mittelspannungsschaltanlagen des Wasserwerkes werden schrittweise erneuert und sollen auf die zentrale Prozessleittechnik aufgeschaltet werden.

BNA erhielt von RWW den Auftrag, die Schaltanlagenautomation auf Basis PCS 7 PowerControl zu realisieren und in das