Der Erftverband investiert in die Erneuerung der Automatisierungs- und Prozessleittechnik des Großklärwerkes Kaster (66.000 EW).
BN Automation AG erhielt vom Erftverband dafür den Auftrag. Die Realisierung erfolgt auf Basis des Prozessleitsystems SIEMENS PCS 7 bei laufendem Anlagenbetrieb.
Nachdem BN Automation AG 2012 erfolgreich die EMSR-Technik für das Heizkraftwerk Altenburg Nord erneuert hat, erteilte die Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH (EWA) an BNA den Auftrag zur Erneuerung der Automatisierungs- und Prozessleittechnik im Heizkraftwerk Altenburg Süd. Im Zuge dieses Projektes investiert die EWA u.a. in zwei neue Blockheizkraftwerke mit je
Die Stadt Karlsruhe erweitert ihr Klärwerk (875.000 EW) zur Verbesserung der Reinigungsleistung am Auslauf um eine Filtrationsanlage.
Die Sandfilteranlage besteht aus 32 Filterkammern. BN Automation AG erhielt von der Firma ELIQUO STULZ GmbH den Auftrag zur Realisierung der Automatisierungs- und Prozessleittechnik auf Basis des Prozessleitsystems SIEMENS PCS 7.
Die Stadt Sindelfingen betreibt die Kläranlage Böblingen-Sindelfingen mit einer Ausbaugröße von 250.000 Einwohnergleichwerten. Die vorhandene Automatisierungstechnik auf Basis von Steuerungen der Baureihe Simatic S5 ist veraltet und soll durch aktuelle Automatisierungsgeräte aus der Baureihe Simatic S7 erneuert werden.
BN Automation AG erhielt von der Stadt Sindelfingen den Auftrag für die Migration
Die DREWAG GmbH betreibt in Coschütz ein Wasserwerk für die Stadt Dresden. Hier wird aus Rohwasser der Talsperren Klingenberg und Lehnmühle Trinkwasser aufbereitet. Ein wesentlicher Bestandteil der Aufbereitung sind 20 offene Kiesfilter, welche mit Luft und Wasser rückgespült werden. Das anfallende Filterspülabwasser wird zukünftig mit einer neuen Ultrafiltrationsanlage gereinigt.
BN Automation
BNA erzielte im abgelaufenen Quartal mit 7,0 Mio. € den höchsten je in einem Quartal erreichten Umsatz. Begünstigt durch den milden Winter wurde eine Vielzahl von Bauvorhaben planmäßig beendet. Hinzu kam der umsatzwirksame Abschluss von zwei Großprojekten. Das Betriebsergebnis per 31.03.2015 beläuft sich auf 1,9 Mio. € und entspricht unserem Planansatz für
Am 17.04.2015 fand die 15. ordentliche Hauptversammlung der BN Automation AG in Ilmenau statt. Auf der Hauptversammlung waren 95,13 % des Kapitals präsent. Die Vorschläge der Verwaltung fanden die Zustimmung der Aktionäre.
Die Beschlussfassung und alle weiteren Unterlagen finden Sie in Hauptversammlungen.
Der Aufsichtsrat hat Herrn Stefan Schneider mit Wirkung vom 01.04.2015 zum Vorstand der BN Automation AG bestellt. Stefan Schneider verantwortet innerhalb des Vorstandes die Bereiche Produktion und Technologieentwicklung sowie das Qualitätsmanagement. Dr. Frank Bonitz hat den Vorsitz im nun zweiköpfigen Vorstand des Unternehmens.
Stefan Schneider kam 1993 als Projektleiter zu BNA.
BNA blickt auf ein weiteres Rekordjahr zurück. Der Auftragseingang, die Gesamtleistung und das Ergebnis übertreffen die im Vorjahr erzielten Bestwerte. Die Gesamtleistung beträgt 15,3 Mio. €, was einem Wachstum um 17 % entspricht. Der Auftragseingang liegt bei 18,1 Mio. € und übertrifft den Vorjahreswert um 12 %. Das Ergebnis beläuft