Klärwerk Karlsruhe, Aktivkohleadsorption
Die Stadt Karlsruhe betreibt seit dem Jahr 1913 das Klärwerk Karlsruhe (875.000 EW). Die Anlage wurde in ihrer über einhundertjährigen Betriebszeit mehrfach erweitert, um die gestiegenen Reinigungsanforderungen erfüllen zu können.
Aktuell investiert die Stadt Karlsruhe zur Verbesserung der Qualitätsparameter in die Erweiterung des Klärwerkes um eine Aktivkohleadsorptionsanlage zur Elimination von Mikroschadstoffen.
BNA erhielt den Auftrag zur Realisierung der Automatisierungs- und Prozessleittechnik für diese Anlage auf Basis des Prozessleitsystems SIEMENS PCS 7.