Rohwasserentnahmeturm Talsperre Schönbrunn
Im südlichen Thüringer Wald wurde 1977 die Talsperre Schönbrunn in Betrieb genommen, welche rund 300.000 Verbraucher in Südthüringen täglich mit bis zu 35.000 m³ Trinkwasser versorgt.
Nach nunmehr über 45 Jahren betrieblicher Nutzung beabsichtigt die Thüringer Fernwasserversorgung die Talsperre Schönbrunn im Rahmen einer Generalinstandsetzung zu ertüchtigen. Eines der Teilprojekte ist die Sanierung des Rohwasserentnahmeturms über den die Wasserentnahme für die Trinkwasseraufbereitung erfolgt. Er wurde als sogenannter Nassturm mit einer Gesamthöhe von 76 m im Zwei-Kammer-System konzipiert.
BNA erhielt den Auftrag für die Instandsetzung der EMSR-Ausrüstung einschließlich der zugehörigen Steuerung. Um die Trinkwasserversorgung sicher zu stellen, werden die beiden Kammern im Entnahmeturm nacheinander geleert und saniert. Bis zur Fertigstellung in ca. 2 Jahren wird parallel die alte Steuerung der Siphonsteuerung (Druckluftanlage) in Betrieb bleiben.
(Foto: Thüringer Fernwasserversorgung/Steve Bauerschmidt)