Zur effizienten Milchaufkonzentrierung errichtete LTH Dresden für eine bayerische Molkerei eine hochmoderne Membrananlage. BNA erhielt von LTH den Auftrag, die vollautomatische Umkehrosmose (RO) und Polisher-Anlage mit vorgelagerter Ultrafiltrationsanlage (UF) steuerungs- technisch auszurüsten. Lieferumfang war die Schaltanlage sowie die Programmierung der Steuerung und der Visualisierung auf Basis des Prozessleitsystems Plant iT der ProLeit AG. Die Steuerung ermöglicht die variable und getrennte Betriebsweise der UF-/RO-RO-Anlage mit dem Ergebnis bedarfsgerechter Produktionsergebnisse.
Das nach der Polisher-Anlage gewonnene Permeat – das Prozesswasser – wird zum Reinigen der verfahrenstechnischen Anlage sowie als Vorspülwasser in der CIP-Anlage eingesetzt. Für eine effiziente und fehlerfreie Inbetriebnahme vor Ort wurde die Steuerung vorab mit einer Simulationssoftware getestet.