In der Vergangenheit konnte BNA die Gemeinde Borchen bei der Modernisierung und Optimierung des Gruppen-Klärwerk Nordborchen unterstützen und lieferte die Automatisierungs- und Leittechnik verschiedener Anlagenbereiche. Aktuell waren die EMSR-Technik des Zulaufbereichs zu erneuern und 14 Außenbauwerke mit einheitlicher Steuerungs- und Fernwirktechnik auszurüsten.

BNA implementierte ein neues Prozessleitsystem inkl. der Integration der 14 Außenbauwerke. Mit der Aufschaltung dieser ist die optimale Steuerung und Überwachung möglich.

Die Gemeinde Borchen ist nun in der komfortablen Lage, den Gesamtüberblick zu behalten und auf Störungen oder die sich ändernden Anforderungen schnell zu reagieren. Und auch Wartungen sind nun aus der Ferne möglich, was weniger Servicefahrten und schnelles Eingreifen bedeutet. Die Visualisierung erfolgt über das bestehende Leitsystem sowie über ein neues Comfort-Panel.

Die bisherigen Räumlichkeiten reichten für die neue Schaltanlage nicht aus. BNA errichtete eine Betonstation mit neuer Unterverteilung für den Zulaufbereich. Dies hatte den Vorteil, dass die bestehende Schaltanlage bis zur Inbetriebnahme der neuen weiterhin uneingeschränkt genutzt werden konnte.

Auch die Schaltanlage des Sandfangräumers wurde neu ausgerüstet und mit einer autarken Steuerung versehen. Mit der gesamten Maßnahme konnte eine Vergleichmäßigung der Zulaufmenge erreicht werden. Dies ermöglicht einen effizienteren und nachhaltigeren Betrieb der Anlage sowie eine Erhöhung der Betriebssicherheit.