»Jedem Deutschen wöchentlich ein Bad!«, forderte der Berliner Dermatologe Oskar Lassar 1874. Als die Europäer im 19. Jahrhundert die Hygiene entdeckten, sprossen in den Großstädten öffentliche Badeanstalten wie Pilze aus dem Boden. Gegenwärtig gibt es in Deutschland rund 2.500 Hallenbäder. Heute liegt der Fokus auf Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Viele der Hallenbäder stammen aus den 1970er Jahren und sind sanierungsbedürftig.

So auch das Hallenbad »Bünder Welle« in Bünde – mit 47.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im ostwestfälischen Kreis Herford zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge. Die EMSR-Technik des Hallenbades war veraltet und entsprach nicht mehr dem Stand der Technik. Die Bünder Bäder GmbH beauftragte BNA mit der Lieferung der Elektro-, Steuerungs- und Leittechnik für die Steuerung und Überwachung der Wasseraufbereitung und für den Badbetrieb.

Erneuert wurde die gesamte Schaltanlage inklusive Automatisierung und Leittechnik auf Basis von Siemens S7-1500. Diese wurde in hierfür geeigneten klimatisierten Räumen errichtet. Die zentrale Anlagensteuerung ermöglicht, alle technologischen Bereiche des Hallenbades optimal zu bedienen und zu beobachten. Mit den an insgesamt 6 Bedienstationen einstellbaren Prozessparametern kann das Bad automatisch betrieben werden. Im Ergebnis wurde die Betriebssicherheit der Gesamtanlage erhöht. Die Umbaumaßnahmen erfolgten während der kurzen Schließzeit des Hallenbades zur jährlichen regulären Revision.