Referenz
Heizkraftwerk Bad Salzungen
TEAG Thüringer Energie AG
Energieverteilung für die digitale Welt

Mit dem neuen 10 MW Erdgasmotor für das HKW Bad Salzungen vor 5 Jahren erweiterte BNA u. a. die bestehende Niederspannungshauptverteilung (NSHV). Die anderen Anlagenteile wurden weiterhin über die »alte« NSHV versorgt. Der Austausch war also nur eine Frage der Zeit.
Für eine zukunftssichere, intelligente Energieverteilung mit höchstem Maß an Sicherheit für Mensch und Anlage lieferte BNA die neue innovative NSHV bestehend aus 7 SIVACON Feldern, realisierte die Kopplung zur NSHV des Gasmotorenprojekts und die Anbindung und Visualisierung der neuen Komponenten in das 2020 von BNA migrierte zentrale Leitsystem des HKW Bad Salzungen.
BNA erarbeitete ein neues Messkonzept mit der 10fachen Menge an Messungen. Dies ermöglicht eine ökonomische Fahrweise des Kraftwerkes und die konsequente Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei der Erzeugung und Abrechnung von Elektroenergie.