Für mehr Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Reinigungsprozess wurde BNA von der MEWA mit der Ausrüstung zusätzlicher Messstellen an den Standorten Hameln, Saarlouis, Lauenburg, Bottrop und Groß Kienitz sowie mit deren Integration in die Prozessleit- und Betriebsdatenerfassungssysteme beauftragt.

Nach Möglichkeit sollten alle während des Waschprozesses verbrauchten Medien wie beispielsweise Strom, Wasser und Dampf erfasst werden. Allein am Standort in Bottrop wurden über 90 neue Messstellen eingerichtet.

Insgesamt umfasste die Leistung von BNA die Projektierung, Planung und Auslegung der messtechnischen Sensorik, die Lieferung und Inbetriebnahme der Sensorik und der Steuerungstechnik sowie deren Programmierung einschließlich Parametrierung der Prozessleitsysteme und Bedienpanels.

Die elektrische Anbindung an die Steuerung erfolgt per Profibus PA. Hier dient die zweiadrige Kupferleitung nicht nur dem Datentransfer, sondern auch der Energieversorgung. Die Planung und der Aufbau der Profibusstrukturen erfordern spezifisches Fachwissen und eine Zertifizierung.

Die Medienverbräuche können in Echtzeit überwacht und visualisiert werden, wodurch Einsparpotenziale identifiziert und gleichzeitig Schwachstellen aufgedeckt werden können. Weiterhin liefert die präzise Erfassung der Medienverbräuche nötige Informationen für nachhaltige Investitionsentscheidungen. Dies senkt insgesamt die Kosten, verbessert die Umweltbilanz und steigert die Qualität für saubere Ergebnisse.