Im Auftrag der Firma Lübbers, einem führenden Anbieter von industriellen Anlagen der Trocknungs- und Verdampfungstechnologie für die Lebensmittel-, pharmazeutische und chemische Industrie lieferte BNA erstmalig für die Milchindustrie die Schaltanlagen, Automatisierungs- sowie Prozessleittechnik für einen neuen innovativen Sprühtrockner zur Molkenverarbeitung inkl. des Lübbers WKK-Systems.

Ein neuartiges und zukunftsweisendes Energiekonzept, in dem durch den Einsatz von sieben Hochtemperaturwärmepumpen der energieintensive Prozess der Pulverherstellung signifikant dekarbonisiert wird. Diese Anlagenkombination in einer derartigen Installationsgröße ist weltweit einzigartig. Die gesamte Prozessanlage findet Platz in einem neuen 45 m hohen Gebäude.

Verglichen mit der herkömmlichen Technologie wird der Gasverbrauch am Standort der Molkerei um bis zu 65 % reduziert und eine Senkung der CO2-Emissionen um über 6.000 Jahrestonnen erreicht.

BNA lieferte die Schaltanlage für Antriebe mit einer Gesamtleistung von über 1,6 MW und Frequenzumrichter mit einer Ansteuerung über Profisafe für die Übertragung sicherheitsrelevanter Daten mit einer Leistung von 0,75 kW bis zu 560 kW.

Die implementierte fehlersichere Steuerung, welche in Anlagen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen eingesetzt wird, erlaubt einen intelligenten Systemdurchgriff bis hin zu den elektrischen Antrieben und Messsystemen, zum Schutz von Mensch, Maschine und Umwelt.

Die Bestandsanlage von zwei Sprühtrocknern verfügt über ein SCADA-System mit spezieller Bausteinbibliothek. Der neue Sprühtrockner musste nahtlos integriert werden. BNA hat die zu berücksichtigenden Standards für die Projektierung, Programmierung und Visualisierung übernommen.