Im Januar 2020 eröffnete BNA eine Niederlassung in Bergheim im Rhein-Erft-Kreis (NRW) und schafft damit Präsenz in der Nähe einiger Stammkunden, u.a. des Erftverbandes. Viele Vorteile bringt ein Ansprechpartner vor Ort: kürzere Reaktionszeiten und Anfahrtswege, persönliche Betreuung und Beratung, effizientes Handeln und Kostenreduzierung.

Unser NRW-Team realisiert die Abwicklung von Serviceaufträgen und unterstützt das Ilmenauer Team bei Inbetriebsetzungen in den Automatisierungsprojekten im Abwasserbereich und im Hochwasserschutz.

Davon konnte der Erftverband nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 profitieren. Die Gebiete rund um die Erft, vor der Katastrophe ein schmaler, weitgehend unbekannter Fluss, waren nicht nur großflächig überflutet, sondern mancherorts einfach weggespült.

Auch mehrere Außenbauwerke des Erftverbandes wurden von den Flutwellen zerstört. Sieben Regenüberlaufbecken, ein Weiterleitungspumpwerk und ein Hochwasserrückhaltebecken mussten neu errichtet und EMSR-technisch ausgerüstet werden.

Nach umfangreicher und intensiver Bestandsaufnahme und Abstimmung bzgl. der Ausführung und neuer Funktionalitäten lieferte BNA für alle Bauwerke die Schalt- und Steuerungstechnik.

Für die Anbindung an das zentrale Betriebsdatenerfassungs- und Störmeldesystem des Erftverbandes über Mobilfunknetz stellt BNA die Datenpunkte bereit. Neue Touch-Panel an allen Außenbauwerken ermöglichen die Vor-Ort-Bedienung und eine kompakte Übersicht der Anlage.