100.000 Menschen versorgt das in Garßen gelegene Wasserwerk der Stadtwerke Celle mit reinem, kristallklarem Trinkwasser. Um den hohen Standard der Trinkwasserversorgung nicht nur zu halten, sondern weiter zu verbessern, investierten die Stadtwerke in die Modernisierung des Wasserwerkes.

»Ziel ist, die gesamte Anlage, besonders in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenheit, flexibel, jederzeit zuverlässig und effizient fahren zu können«, so Manfred Terlutter, Technischer Leiter der Stadtwerke Celle.

Insgesamt umfasste die Leistung von BNA die Projektierung, Planung und Auslegung der messtechnischen Sensorik, die Lieferung und Inbetriebnahme der Sensorik und der Steuerungstechnik sowie deren Programmierung einschließlich Parametrierung der Prozessleitsysteme und Bedienpanels.

Die elektrische Anbindung an die Steuerung erfolgt per Profibus PA. Hier dient die zweiadrige Kupferleitung nicht nur dem Datentransfer, sondern auch der Energieversorgung. Die Planung und der Aufbau der Profibusstrukturen erfordern spezifisches Fachwissen und eine Zertifizierung.

Die Medienverbräuche können in Echtzeit überwacht und visualisiert werden, wodurch Einsparpotenziale identifiziert und gleichzeitig Schwachstellen aufgedeckt werden können. Weiterhin liefert die präzise Erfassung der Medienverbräuche nötige Informationen für nachhaltige Investitionsentscheidungen. Dies senkt insgesamt die Kosten, verbessert die Umweltbilanz und steigert die Qualität für saubere Ergebnisse.